MICHAELERKIRCHE
FASTENTUCH 2021
von Michael Hedwig
Ab Aschermittwoch, 17.02.2021, 18 Uhr
Michaelerkirche
Michaelerplatz 5
1010 Wien
https://www.michaelerkirche.at/liturgie/fastentuch-2021/
2021: Dank der Initiative von Pater Erhard Rauch SDS wird das Fastentuch während der Fastenzeit 2021 in der Michaelerkirche wieder gehängt. Es wird ab Aschermittwoch, 17.02.2021, 18:00 Uhr, den Hochaltar verdecken.
2020: Auf Vermittlung von Barbara Michl-Karácsonyi fand das Tuch 2020 den Weg in die Michaelerkirche nach Wien. Erstmals wurde am Aschermittwoch, 26.02.2020, in der Michaelerkirche ein Fastentuch während der liturgischen Feier hochgezogen.
VIDEO: https://youtu.be/av5lHQUSCRQ
2010: Das Fastentuch, 11x7m, gemalt mit Acryl auf drei Bahnen ungrundierter Baumwolle, war ein Auftragswerk der Dompfarre und der Initiative Kunstraum Kirche, Innsbruck. Die Darstellung verbindet künstlerisch zwei Fastensonntagsmotive: die Totengebeinsvision des Propheten Ezechiel (Ez 37,12) und die Verklärung Jesu (Lk 9,28b-30). Die Darstellungsfolge von unten nach oben: aus den Gräbern steigen die Gebeine der Toten, sie werden Menschen mit Fleisch und vor allem mit Herz. Und der verherrlichte Christus zieht sie gleichsam nach oben - eine Andeutung der Auferstehung. Das Fastentuch war 2010 und 2011 jeweils ab Aschermittwoch über die Fastenzeit im Dom zu St. Jakob gehängt.
Michael Hedwig | Garten der Zuversicht
Galerie in der Mitte
Dorf 10
9961 Hopfgarten/Def.
Eröffnung am Samstag 05. Juni 2021 um 18 Uhr
Eröffnung durch Rudolf Ingruber, Leiter der Kunstwerkstatt Lienz
Ausstellungsdauer bis Ende September 2021
MEISTERWERKE aus PRIVATBESITZ
"Madonna", eines der bekanntesten Werke von Albin Egger-Lienz, steht im Mittelpunkt einer großen Verlosungsaktion des "Osttiroler Bote"gemeinsam mit der Lienzer Dolomitenbank und mit dem Kunstsammler und Sachverständigen Dipl.-Vw. Erich Mair.
Der Erlös kommt Mitbürgern in Not zugute.
Weitere Werke weiterer Künstler werden im Rahmen einer Ausstellung gezeigt und versteigert: Albin Egger-Lienz, Franz Eichhorst, Franz von Defregger, Hugo Engl, Ludwig Heinrich Jungnickel, Lois Fasching, Michael Hedwig, Friedensreich Hundertwasser, Oswald Kollreider, Michael Lang, Maria Lessing, Jos Pirkner, Arnulf Rainer, Hans Staudacher, Karl Untergasser, Franz Walchegger ...
Ausstellungsdauer: 05.11.2020 - 29.01.2021
Der Losverkauf für das Exponat "Madonna" von Albin Egger-Lienz läuft bereits. Lose zu je 20 € erhält man in der Dolomitenbank, beim Roten Kreuz Osttirol sowie bei Dipl.-Vw. Erich Mair per Mail chicco14@aon.at
Ziehung: Freitag, 29.01.2021, 15 Uhr
DolomitenBank-Galerie
Südtirolerplatz 9
9900 Lienz
" wir.sind.die.anderen "
Michael Hedwig und Simina Badea
gemeinsam mit KünstlerInnen der Kunstwerkstatt Lienz: Beatrix Indrist, Elfriede Skramovsky, Klaus Altstätter und Thomas Baumgartner.
(Leitung der Kunstwerkstatt: Rudolf Ingruber)
Galerie am Park, 6., Liniengasse 2a
Die Ausstellungsdauer wurde zwar bis 5. Februar 2021 verlängert, der Lockdown machte aber einen Galeriebetrieb nahezu unmöglich.
Bei einer Folgeausstellung, unter anderem Titel, wird sich der Schwerpunkt auf die Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler der Kunstwerkstatt Lienz verlagern.
Eröffnung: Oktober 2021
Für Luise Buisman, Galerie am Park, gibt es eine Tradition. Alljährlich zeigt sie in einer Ausstellung Werke von Künstlern zusammen mit Werken von KünstlerInnen mit besonderen Bedürfnissen. Diesmal stellen Michael Hedwig und Simina Badea mit vier KünstlerInnen der Kunstwerkstatt Lienz aus:
Beatrix Indrist, Elfriede Skramovsky, Klaus Altstätter und Thomas Baumgartner.
Die Zusammenarbeit von Michael Hedwig und Beatrix Indrist, seit 2019 arbeiten beide an gegenseitigen Übermalungen, hat sich zu einer kontinuierlichen Arbeitsbeziehung entwickelt. Neben einzelnen repräsentativen Arbeiten der Künstlerin und des Künstlers wird eine Reihe von Gemeinschaftsarbeiten zu sehen sein.
Simina Badea und Elfriede Skramovsky verwenden neben dem gleichen technischen Mittel, Tusche auf Papier, ähnlich Gestaltungsmuster und Strukturen. Die Gegenüberstellung der beiden Künstlerinnen verdeutlicht die jeweiligen akribischen Arbeitsprozesse und die Bilder potenzieren sich in spiegelbildlicher Weise.
Thomas Baumgartner ist mit Portraitmalereien vertreten und Klaus Altstätter zeigt eine Serie von Holzskulpturen.
Galerie am Park, Luise Busiman +43 (0)699 1946 03 46.
MICHAEL HEDWIG | I sing the body electric
Kuratiert von Julia Bugram und Christine Krapfenbauer-Cermak
In der Malerei von Michael Hedwig erscheint der Einzelne eingebunden in gruppendynamische, energiehafte Prozesse. In der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Mechanismen analysiert der Künstler bildhaft menschliche Befindlichkeiten.
Galerie grenzART
Sparkassegasse 1
2020 Hollabrunn
Ausstellung 2022.
JAHRESKALENDER 2021 - 12 Monate/12 KünstlerInnen
Danke an die helping artists: Alkistis-Irene Wechsler, Ana Djurdjevic, Eva Petrič, Gabriela Krainz, Gerhard Cervenka, Gerlinde Kosina, Michael Hedwig, Katalin Szabó, Simina Badea, Stefan Alexander Kamp, Rolf Laven, Ita Este Clara.
Danke an Rolf Laven und Stefan Kamp für Organisation und Durchführung:
Kalender, Video, Ausstellung.
Unterstützt wird dieses Projekt von Kulturreferent Kilian Franer und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ).
AUSSTELLUNG der Originalkunstwerke ab Mi. 10.12.2020 ab 15 Uhr
Galerie "Eisenwaren Kamp", 1060 Wien, Stumpergasse 23
Der Kunstkalender, der alle ausgestellten Bilder umfasst, ist ebenfalls in der Galerie "Eisenwaren Kamp" von Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr zu erwerben.
Kosten: 25 Euro.
Nähere Informationen oder Anfragen: office@eisenwaren-kamp.com
ARTE NOAH - Kunst hilft Tieren in Not
5. ARTE NOAH Charity-Verkaufsausstellung
Verschoben auf Mai 2021
Kunsthalle Feldbach
Sigmund-Freud-Platz 1
A-8330 Feldbach
https://www.arte-noah.at/award/
Covid 19 ein weltumspannendes Erdbeben
KünstlerInnen als Seismographen der Gesellschaft
Eröffnung: 05.09.2020, 16 Uhr
Die Ausstellungsdauer wurde bis Ende Februar 2021 verlängert.
Öffnungszeiten: Sa und So 14 -16 Uhr
Kunsthaus Laa an der Thaya/Niederösterreich
Kuratorin: Elisabeth Ledersberger-Lehoczky
Ambichl Margarete / Ambrozy Anne-Marie / Antova Minna / Badea Simina / Balzer Andrea / Birgfellner Gertrud / Bischof Silvia / Bittner Elli / Bolzer Rosemarie / Celik Haydar / Chladek Ulrike / Deinhofer Rosa / Draxler Wilhelm F. / Dölcher Claudia `crackthefiresister`/ Esser Brigitte FLEB / Esterer Günther / Fruhwirt-Nievoll Susanne / Gaier Ingrid / Gansterer Martina / Gasser Silvie / Goetz Brigitte / Gollner Marlene / Gschiel Elisabeth / Güler Yildiz Yasemin / Habicht Annabel / Hahn Anita / Halama Dieter / Haydar Celik / Hedwig Michael / Herkner Harald / Hirschbrich Manfred / Hochmuth Andrea / Hodel-Onstein Anneke / Horak Manuel / Hornbostel Susanne / Hruschka Alfred / Huber Irikawa Eliane / Jonak Sigrid / Kamp Stefan / Kastner Christine / Kertz Christine / Klepalski Ulli / Klinger Christa / Knödelstorfer Silvia / Kratochwill Brigitte / Kratzig Bernhard / Kreuzer Elidia / Kröswang Thomas / Kubik Michael / Laven Rolf / Lederbauer Monika / Ledersberger Wolfgang / Ledersberger-L. Elisabeth / Leeb Linda / Leuchtgelb Evi / Linke Gerhard / Marc Trefny Andreya / Maurer Yoly / Meissl Brigitte / Menekse Kadriye / Minarz Renate / Naber Christine / Neuhold Ingrid / Nimra-Ruckerbauer Armin / Ofner Sigrid / Ortlieb Clemens / Ortlieb Szilvia / Panzenböck Franz / Park Nayeun / Petry Brigitte / Piribauer Franz / Polzer Renate / Puchner Helga Hanna / Raab Eva-Maria / Raab Gerhard / Rauscher Franz / Riebler Eva / Rubik Klaus / Sandhofer Reinhard / Schaumberger Marlene / Schebesta Eva / Schneeweis Barbara / Schweiger Britta / Schwelle Franz Josef / Špelda Pavel / Stornig Inge / Ströbitzer Ulli / Tönnies Renate / Tschank Heidi / Uher Rhea / Urtz Miriam / Verdianu Dimitri / Walker Natascha / Weichhart-Antony Margarete / Wiesauer-Reiterer Heliane / Wiesmayer Kerstin / Wurm Gotfried-Laf
MICHAEL HEDWIG
DolomitenBank-Galerie
03.11.2022 - 27.01.2023
kleine galerie
Kärntnerstraße 1, 9900 Lienz, Osttirol
Mo. - Fr. 11:00 - 12:30 Uhr, 13:30 - 18:00 Uhr
Jederzeit nach telefonischer Vereinbarung: +43 650 5862279
NOR
MAL
LEŞ
ME
Faculty of Fine Arts and Design at the KTO Karatay-University. Curated by Dr. Öğr. Üyesi Hülya KAROĞLU and Dr. Öğr. Üyesi Çağrı GÜMÜŞ.
26. august - 09. september 2020
Artist statement: During the lockdown I reworked a number of lithographs with watercolor to reevaluate them and to add another layer of design.
“Gardener” is an example.
LICHT und SCHATTEN
KünstlerInnen der sektion_k
Haus des Meeres, 1060 Wien, Fritz-Grünbaum-Platz 1
VERNISSAGE: 24. September 2020, 18 Uhr, Festsaal im 10. Stock
NUR mit Anmeldung unter hdm.vernissage@gmx.at
Eröffnung: BR Prof. Dr. Kilian FRANER MSc. und Geschäftsführer Hans KÖPPEN
Andrea PAULI liest Kahlil Gibran
Fräulein HAHNKAMPER - "The Mata Hari Jazz Collective"
Künstlerinnen und Künstler:
Simina BADEA, Gabriela BITTNER-KRAINZ, Gerhard CERVENKA, Maja ETTINGER-CECIĆ, Robert FIEDEL, Christa Doris GLAZAR, Gertrud HAHNKAMPER, Michael HEDWIG, Stefan Alexander KAMP, Gerlind KOSINA, Rolf LAVEN, Heinrich LERSCH, Erich PUMMER, Helga SCHÖRG, Katalin SZABÓ, Alkistis-Irene WECHSLER
Kurator: Gerhard CERVENKA
Ausstellungsdauer: bis 08.10.2020
Dank an Paul DANIEL für das Video:
Licht und Schatten
Eine virtuelle Ausstellung der bildenden KünstlerInnen der Sektion_k
DRUCKGRAFIK
Sommerausstellung der Galerie Nothburga
Anna Maria Achatz, Karin Byrne, Christopher Coltzau, Manfred Egger, Barbara Fuchs, Maria Luise Gutmann, Michael Hedwig, Helga Hofer, Laura Manfredi, Elisabeth Moser, Elisabeth Melkonyan, Matthias Pflug, Renate Polzer, Michael Schneider, Gabriela Nepp-Stieldorf, Daphna Weinstein, Michael Ziegler
Kuratierung: Barbara Fuchs
Eröffnung: Di. 28.07.2020, 19:30 Uhr
Dauer: 29.07. - 22.08.2020
Galerie Nothburga
Innrain 41
6020 Innsbruck
"Michael Hedwig, im Garten, 2016", ist das sechste Blatt des Mariahilfer Kunstkalenders 2020. Der Kalender wurde von Gabriela Bittener-Krainz erstellt und die damit erzielten Spendeneinnahmen wurde an die Gruft übergeben. Mit dem Geld wurden Schlafsäcke angeschafft - damit in der Kälte niemand erfrieren muss. Ein Projekt von Sektion K.
MICHAELERKIRCHE
FASTENTUCH
von Michael Hedwig
Am Aschermittwoch, 26.02.2020, 18 Uhr, wurde das Fastentuch während der liturgischen Feier hochgezogen.
Michaelerkirche
Michaelerplatz 5
1010 Wien
Das 11x7m große Fastentuch wurde 2010 für den Dom zu St. Jakob in Innsbruck, als Auftragswerk der Dompfarre und der Initiative "Kunstraum Kirche", gemalt.
Dank an die Künstlerin Barbara Michl-Karácsonyi für die Vermittlung des Tuches nach Wien.
Dank an die Leihgeber in Innsbruck und an Pater Erhard Rauch, Michaelerkirche.
C O R P U S D E L I C T I
Der gewürfelte Körper
Gerhard Aba | Erik Anders | Claudia Christof | Michael Hedwig | Anton Herzl | Peter Kauders | Adrian Moldovan | Thomas Nemec | Natasa Panian | Viktoria Popova | Željko Jančić Zec
27. Februar 2020, 19 - 22 Uhr
ATELIER ADRIAN MOLDOVAN
Josefstädter Straße 53
1080 Wien
MICHAEL HEDWIG
sleep&art
09.11.2019 bis 31.01.2020
Nach einer Idee von Arnold Lanser malte Michael Hedwig eine Serie von Bildern zum Thema "sleep&art".
Als Sonderauflage erscheint die Radierung "Glücklich Schlafende", limitiert mit 15 Stück.
Eine Kooperation von Tischlerei Lanser und Hästens.
Lanser Showroom Lienz
Egger-Lienz-Platz 6
9900 Lienz, Osttirol
22
Ausstellung:
Kunstwerkstatt-Galerie, Lienz
16. - 27. Dezember 2019
Auktion:
Ratsaal Liebburg
03.01.2020
love is just a four letter word
Andy CHICKEN
Michael HEDWIG
Wolfgang PAVLIK
Words by Elisabeth PRIEDL
Opening: december 3 7PM
December 3 – December 20, 2019
Glasergasse 4a
1090 Wien
GALERIJA SULUV
C O R P U S D E L I C T I
Der gewürfelte Körper
Gerhard Aba | Erik Anders | Claudia Christof | Michael Hedwig | Anton Herzl | Peter Kauders | Thomas Nemec | Viktoria Popova | Željko Jančić Zec
11. - 17. November 2019
Bulevar Mihajla Pupina 9
Novi Sad
Srbija
KUNSTSCHÄTZE
140 Werke von 42 KünstlerInnen aus der Sammeltätigkeit der vergangenen 15 Jahre
Infeld Haus der Kultur
07.07. - 29.09.2019
http://www.infeld.net/de/presse/kunstschaetze
51514 Dobrinj
Insel Krk
Kroatien
Portefeuille vivant
Präsentation der MITGLIEDER-MAPPE anlässlich des Sommerfestes der Tiroler Künstler*schaft
Samstag, 06. Juli 2019 um 19.00
Kunstpavillon
Rennweg 8a, 6020 Innsbruck
ÜberICH
40 KünstlerInnen | 40 Selbstportraits
27. Juni 2019, 19 - 22 Uhr
Adrian Moldovan, Ali al Taiee, Armina Hatic, Barbara Pacholik, Bogdan Pascu, Christian Emil Cerny, Claudia Christof, Do Laura Heneis, Emilia Prodinger, Erik Anders, Erika P. Dellert, Gerhard Aba, Hans Glaser, Heather Purna Libby, Iren Filipova, Judith Grosser, Kawa Kafruschy, Maja Klapper, Mariana Neumeier, marie Kappweiler, Mark Dudli, Michael Hedwig, Michaela Sibi, Petra Zöpnek, Le Rusch, Sabina Smiljanic, Sabine Duty, Sandra Riegler, Sarah Morrisette, Simina Badea, Stefan Nützel, Thaddaeus Podgorski, Thomas Nemec, Ulli Klepanski, Vasco, Victoria Popova, Walter Dechant, Zsuzsanna Vécsei
Atelier Moldovan
Josefstädter Straße 53
1080 Wien
https://www.facebook.com/pg/adrian.moldovan.atelier/about/?ref=page_internal
BILD - KLANG - TEXT | Hedwig - Jungwirth - Peschka
Samstag, 01.06.2019, 20 Uhr, Galerie INK, Berndorf
Ausstellung und inszenierte Lesung
Eine Werkschau der Zusammenarbeit zwischen dem Maler Michael Hedwig und der Autorin Karin Peschka (seit 2008) und dem Komponisten Rudolf Jungwirth (seit 2016).
Ausstellungsdauer: bis 20.06.2019
Galerie INK, Berndorf, Pottensteinerstraße 26, NÖ
PO-MO
Uuslararası Posta Sanatı Sergisi
International Mail Art Exhibition
Selçuk Üniversitesi, Güzel Sanatlar Fakültesi, Grafik Bölümü
Selçuklu / KONYA / TÜRKİYE
Selçuk University, Faculty of Fine Arts, Graphic Department
Selçuklu / KONYA / TURKEY
KÜRATÖR / CURATOR: Doç. Dr. / Assoc. Prof. Hikmet ŞAHİN
Opening: June 11, 2019 / Tuesday / Hour: 14:00
Exhibition Date: 11 June - 01 July 2019
Mitgliederausstellung 2018, Kunstpavillon Innsbruck
kuratiert von Sofie Mathoi
Eröffnung: 29. November 2018 um 19 Uhr
Dauer: 30.11.2018 - 26.01.2019
Künstler_innen: Maria Theresa Barbist, Patrick Baumüller, Wolfgang Capellari, James Clay, Elisabeth Daxer, Renate Egger, Christopher Eymann, Robert Freund, Robert Gfader, Sabine Groschup, Bernhard Gwiggner, Michael Hedwig, Stefan Klampfer, Michael Klingler, Matthias Krinzinger, Margareta Langer, Dieter Manhartsberger, Monika Migl Frühling, Gerald Kurdoğlu Nitsche, Maria Peters, Antonia Petz, Angelica Schapfl, Nora Schöpfer, Charlotte Simon, Turi Werkner, u. a.
https://www.artcontraire.com/de/kuenstler/michael-hedwig-de/
Michael Hedwig zählt zu den anerkanntesten Künstlern der österreichischen Gegenwartskunst. Seine familiären Wurzeln liegen in Osttirol bzw. in Siebenbürgen. Geboren 1957 in Lienz lebt er seit seinem siebzehnten Lebensjahr in Wien. Sein Studium absolvierte er an der Akademie der bildenden Künste Wien, in der Meisterschule von Anton Lehmden. Bereits 1986 wurde Hedwig mit dem Österreichischen Grafikpreis ausgezeichnet. Im selben Jahr erhielt er seinen ersten Lehrauftrag. Heute leitet er als Assistenzprofessor die Tiefdruckwerkstatt an der Akademie der bildenden Künste Wien.
Titelblatt, einfarbige Lithographie
Eine farbige Lithographie von Wolfgang Buchta
Eine farbige Gemeinschaftslithographie von Wolfgang Buchta und Michael Hedwig
Eine farbige Lithographie von Michael Hedwig
Gedruckt auf Zerkall "Alt Meißen" Lithobütten, 250g, 56x39cm
Drucker: Markus Gell, Rankweil
Drucker der Gemeinschaftslithographie: Wolfgang Buchta, Wien
Ein Ausstellungsprojekt von Erik Anders
Eröffnung: 12.10.2018, 19 Uhr
Einführung durch Prof. Joachim Lothar Gartner
KünstlerInnengespräch am 26.10.2018, 15 Uhr
Matinee mit Führung durch die Ausstellung mit Prof. Dr. Philipp Maurer am 01.11.2018, 11 Uhr
Die Ausstellung ist bis 11.11.2018 jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12 bis 18 Uhr frei begehbar
Galerie Lichtraum eins, Heinrichsgasse 2, 1010 Wien
Das Ziel der Ausstellung ist es, auf Entwicklungen in unserer globalisierten Welt hinzuweisen, die durch neoliberales Gewinnstreben und Profitorientierung kaum noch menschliche und friedliche Entwicklung zum Ziel hat, sondern alleinig die Profitmaximierung.
Die immer stärker werden Ausprägungen kapitalistischen Wirtschaft zerstört nicht nur die Umwelt, sondern auch menschliche Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten. Der Kapitalismus kränkt den Planeten und gefährdet damit unser aller Wohlbefinden. Emotionale Kälte und Beziehungsarmut führen zu Kompensation durch Konsum, also materialistischer Kompensation. Immer mehr Menschen fühlen sich in Abhängigkeit von Lohnarbeit unfrei und in sklavenähnlichen Zuständen.
Die Macht der Werbung, nichts anderes als sinnliche Nötigung, der wir uns schwer weder akustische noch optisch entziehen können, schafft es, dass wir kaum noch merken, dass wir dadurch kaum, oder nur temporär glücklicher werden. Zufriedenheit ist nur scheinbar und temporär. Wir lassen uns zu „zufriedenen Sklaven“ degradieren.
Doch der Mensch ist mehr als nur ein „ruhig gestellter“ Konsument und Produktionsfaktor. Wir sind Menschen, die das Recht haben Ihr Leben weit ab von Konsum und Gewinnstreben glücklich und zufrieden zu gestalten.
Eine Ausstellung von Druckgrafiken und Künstlerbüchern im Stift Lilienfeld
In Kooperation mit der Neuhauser Kunstmühle
Herzogenburg, Eröffnung am 14.09.2018 um 17 Uhr. Ausstellungsdauer bis 07.10.2018
Vodnjan/Kroatien, Galerie El Magazein, 4. Station der Wanderausstellung, 07.07. - 21.07.2018
Mödling/Niederösterreich: 3. Station der Wanderausstellung, 23.05. - 09.06.2018
Voitsberg/Steiermark: 2. Station der Wanderausstellung, 27.04. - 15.05.2018
Laa a.d. Thaya: 1. Station der Wanderausstellung, 24.03. - 08.04.2018
Osttiroler Kunstwerke kann man "auf Tour" erleben.
Werke von Gabi Domenig und Michael Hedwig gehen auf Reisen durch Österreich. Eine Haltestelle ist in Kroatien.
Von Florian Eder | 12.00 Uhr, 02. April 2018, Kleine Zeitung.
RAUM - ZEIT - NATUR
NATUR - RAUM - ZEIT
ZEIT - RAUM - NATUR
Veranstalter: ACA in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Laa, der Stadtgemeinde Laa an der Thaya, MKB Mödling, Kultur & Stadtmarketing Voitsberg
Erste Präsentation in Laa an der Thaya, Kunsthaus Laa und öffentliche Plätze
Eröffnung: Samstag 24. März
Ausstellungsdauer: bis 8. April
Weitere Orte und Termine:
Voitsberg, Rathaus, Michaeliplatz, 27. April
Mödling, Sala Terrena und weitere Orte, 23. Mai
Vodnjan/Kroatien, Galerie El Magazein, 7. Juli
Herzogenburg, 14. September
Kuratorin: Elisabeth Ledersbeger-Lehoczky
LEIPZIGER BUCHMESSE: 15. - 18. März 2018
Neuhauser Kunstmühle
Halle 3 Stand H502
Künstlerbücher und Grafik
Faltbuch Sterntaler:
Michael Hedwig, Sterntaler, druckgrafisches Faltbuch nach/mit einem Text von Karin Peschka
ART INNSBRUCK, 25. - 28.01.2018
22. Internationale Kunstmesse | 19. - 21. Jhdt.
Messe Innsbruck, Haupthalle A
Haupteingang Ost / Claudiastr. 1, 6020 Innsbruck
Messegelände Innsbruck
Veranstalter und Messeinfo: ART Kunstmesse GmbH, Tel. +43 (0)512 567101
Galerie 9900, Lienz
Koje-Nr.: F/01
Heinz Aschenbrenner | Herbert Brandl | Mario Dalpra | Adel Dauood | Josko Eterovic | Günter Edlinger | Horst Gander | Jernej Forbici | Michael Hedwig | Lubomir Hnatovic | Adi Holzer | David Holzinger | Marta Kucsora | Peter Niedertscheider | Hans Peter Profunser | Gerhard Richter | Marlies Wagner | Andy Warhol | Matthias Will
Öffnungszeiten:
24. Jänner 2018: 17.30 Uhr Preview | 19:30 Uhr offizielle Eröffnung - nur geladene Gäste und Presse!
25. Jänner 2018: 11 bis 19 Uhr
26. Jänner 2018: 11 bis 19 Uhr
27. Jänner 2018: 11 bis 19 Uhr
28. Jänner 2018: 11 bis 17 Uhr
LIENZ: 20 Jahre Adventkalender an der Liebburg Lienz
Freitag, 05.01.2018: Versteigerung der Originalwerke
Ratssaal der Liebburg Lienz
18 Uhr: Finissage mit allen Originalwerken
19 Uhr: Kunstauktion
Bild Nr. 1: Michael Hedwig, Etagen, 2013, Aquarell, 53,5x37,7cm
Rufpreis: € 900,--
Erzielter Preis: € 2.900,--
https://www.dolomitenstadt.at/2017/12/01/adventkalender-lienz-2017-das-erste-fenster/
WILDE JAGD - Video (21:24)
https://www.youtube.com/watch?v=gZLQMFwZOps&feature=youtu.be
Karin Peschka, Text und Stimme
Michael Hedwig, Bilder
Rudolf Jungwirth, Musik
Udo Somma, technische Unterstützung und Video
Uraufgeführt am 11. November 2017 im Kulturbahnhof KUBA, Eferding
HALBTURN: INFELD - HAUS DER KULTUR
WEIHNACHTSAUSSTELLUNG
ANTON LEHMDEN und seine MeisterschülerInnen
MO HÄUSLER | MICHAEL HEDWIG | ANNE SUTTNER | SAVIO VERRA
Eröffnung: Freitag, 24.11.2017 um 19:30 Uhr
Begrüßung: Zdenka Infeld, Geschäftsführerin Thomastik-Infeld GmbH
Zur Kunst: Yordanka Weiss, Kuratorin Sammlung Infeld
Musik: DUO ACORD - Ana Topalovic (Violoncello), Nikola Djoric (Akkordeon)
Ausstellungsdauer: bis 17.12.2017
Infeld - Haus der Kultur, Parkstraße 13
7131 Halbturn, Burgenland
EFERDING: EFERDINGER GASTZIMMER
ALLERSEELENLESUNG
Karin Peschka, Text | Rudolf Jungwirth, Klang | Michael Hedwig, Bild
Donnerstag, 02.11.2017, 19:30 Uhr
Die begleitende Ausstellung
MICHAEL HEDWIG, Text-Klang-Bild-Projekte
ist bis 23.11.2017 geöffnet.
Schmiedstraße 11, 4070 Eferding
EFERDING: KUBA
WILDE JAGD
Karin Peschka, Text | Rudolf Jungwirth, Klang | Michael Hedwig, Bild
Im ersten Teil des Programms liest Karin Peschka, Ingeborg Bachmann - Publikumspreisträgerin 2017, aus "Autolyse Wien. Erzählungen vom Ende."
Im zweiten Teil interpretieren Karin Peschka, Rudolf Jungwirth und Michael Hedwig die "Wilde Jagd" - textlich, musikalisch und mit Bildprojektionen.
Samstag, 11.11.2017, 20 Uhr
Kulturbahnhof Eferding
Bahnhofstraße 43
A-4070 Eferding
RANKWEIL: FIGUREN
Die Ausstellung wird am 7. Oktober, im Rahmen der langen Nacht der Museen, zwischen 18 und 1 Uhr eröffnet.
Druckgrafik von Otto Dix, Pablo Picasso, Rudolf Wacker, Markus Lüpertz, Chiharu Shiota, Markus Vallazza, Herbert Albrecht, Tone Fink, Lisa Althaus, Gottfried Bechtold, Hans-Peter Profunser, Herbert Wasenegger, Michael Hedwig, Albrecht Zauner, Rainer Rainer, Herwig Zens, Adolf Fehr und Gernot Kissel.
Ausstellungsdauer: 07.10. - bis 21.10.2017
Öffnungszeiten: Do. und Fr. 18.00 - 20.00 Uhr, Sa. 10.00 - 12.00 Uhr
Museum für Druckgrafik, Edition Markus Gell
Hartmanngasse 15a
6830 Rankweil
https://www.vn.at/kultur/2017/10/04/figurative-klassiker-hausgemacht-und-international.vn
The 2nd International Print Festival - LIFE N STYLE, Georgia, 2017
Participating countries: Georgia, Armenia, Germany, Austria, Turkey, Bulgaria, Russia, Azerbaijan, UK, USA
Curator/Austria: Bianca Tschaikner
21.08. - 31.10.2017
Representing Austria: May Britt Nyberg Chromy | Natalia Weiss | Ursula Kiesling | Georg Feierfeil | Doris Neidl | Anna Reisenbichler | Susi von Hasen | Sophie Thelen | Stephan Genser | Lara Erel | Michael Hedwig
The Art Caucasus Association and Contemporary Art Space Batumi together with The Ministry of education, Culture and Sport of Adjara, Batumi and Tbilisi Municipality, Ministry of Culture and Monument Protection Georgia and TBC Bank will hold the second International Print Festival LIFE N STYLE in Batumi and Tbilisi, Georgia.
http://adjara.gov.ge/branches/description.aspx?gtid=598189&gid=6#.WaM2xtyHvVq
WIEN: Das WeSEN MARiAiAHILFs
Eine kreative Auseinandersetzung von Sektion K
20. Oktober 2017, 19.00 Uhr
Keramik: Helga Schörg
Installationen: Besra Alaca-Pummer | Erich Pummer | Maja Ettinger-Cecić | Gertrud Hahnkamper |
Anna Alena Weichselbraun | Anton Sever
Lesung: Robert Fiedel | Kilian Franer | Dana Radl
Film: Helmut Ettinger | IstvanGyalai
Drehorgel: Paul Daniel
Bilder: De Es Schwertberger | Gerhard Cervenka | Katalin Szabò | Gabi Krainz | Christa Doris Glazar | Michael Hedwig | Simina Badea
Performance: Fräulein Hahnkamper
Gesang: chor_06
Webgasse 41, Parterre, Atelier De Es Schwertberger, 1060 Wien
http://www.hedwig.at/galerie-zeichnungen.php?folder=44&id=398#focus
Als Einstimmung für die Arbeit an dem großen Fastentuch für den Dom zu St. Jakob in Innsbruck (2010) begann Michael Hedwig im Jahr 2008 mit Zeichnungen zum Hauptaltar-Bild "Mariahilf" von Lukas Cranach d.Ä..
Das Bild ist Prototyp u.a. zum Altarbild in der Mariahilfer Kirche in Wien.
LIENZ: SPITALSKIRCHE | HIN UND RETOUR 2
Eine Veranstaltung des Club Osttirol in Wien und Kulturamt der Stadt Lienz.
Eröffnung: Fr. 25.08.2017, um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 09.09.2017
Spitalskirche, Kärntnerstraße 8, 9900 Lienz
Michael Hedwig ist mit dem Bild "flashback, 2017" und 2 mehrfarbigen Lithographien vertreten.
LIENZ: SPITALSKIRCHE
RÜCKBLICK UND VORSCHAU
Michael Hedwig | Andy Chicken | Wolfgang Pavlik
Jubiläumsausstellung zum 60. Geburtstag von Michael Hedwig
Eröffnung: Dienstag, 01.08.2017, 19 Uhr
Es spricht: Dr. Elisabeth Larcher, Kunsthistorikerin, Absam/Tirol
Eröffnung: DI Elisabeth Blanik, Bürgermeisterin der Stadt Lienz
Ausstellungsdauer: bis 19.08.2017
Mo - Fr: 10.00 - 12.00, 15.30 - 18.30 und Sa: 09.00 - 12.00
https://www.stadtkultur.at/veranstaltungen/360-michael-hedwig-andy-chicken-wolfgang-pavlik2
Osttirol Heute:
http://www.osttirol-heute.at/kultur/zwei-besondere-hedwig-ausstellungen-in-lienz/
Osttirol Heute, 2. August 2017:
http://www.osttirol-heute.at/menschen/ausnahmekuenstler-mit-osttiroler-wurzeln/
Osttirol Journal, August 2017, Seiten 18 - 21
http://www.journalverlag.com/flipbooks/journal-6-2017/mobile/index.html#p=18
Kleine Zeitung:
Radio Osttirol: Interview von Christina Brugger
Philipp Brunner, Pressefotos:
Tiroler Tageszeitung:
http://www.tt.com/kultur/kunst/13281179-91/r%C3%BCckblick-und-vorschau-in-der-spitalskirche.csp
Dolomitenstadt.at:
https://www.dolomitenstadt.at/2017/08/02/michael-hedwig-und-weggefaehrten-in-der-spitalskirche/
LIENZ: GALERIE 9900
MICHAEL HEDWIG - BACK TO THE FUTURE
Eröffnung: Fr. 28.07.2017, um 19 Uhr
Einleitende Worte: Erich Mair
Finissage: Fr. 09.09.2017
Galerie 9900, Lienz
Alleestraße 23
VERBINDUNGEN - FRIES, KLANG, TEXT
Michael Hedwig (Fries), Rudolf Jungwirth (Klang), Karin Peschka (Text)
OKTO-TV Nächste Ausstrahlungstermine:
Mo, 24.07.2017 20:35, Di, 25.07.2017 01:45, Di, 25.07.2017 18:30,
Mi, 26.07.2017 16:30, Mi, 26.07.2017 23:40, Do, 27.07.2017 14:30,
Fr, 28.07.2017 03:50, Fr, 28.07.2017 12:30, Sa, 29.07.2017 10:30,
Sa, 29.07.2017 23:50, So, 30.07.2017 08:30, Mo, 31.07.2017 08:30.
Sendungswiederholung anlässlich der Ausstellung zum 60. Geburtstag von Michael Hedwig in Lienz, und den Erfolgen von Karin Peschka beim diesjährigen Bachmannwettbewerb (Publikumspreis und Stadtschreiberstipendium).
MICHAEL HEDWIG - FILM (27min.)
Wiederholung des Films auf OKTO-TV: 23.07.2018, 20.35Uhr | 24.07.2018, 01.45 und 18.30Uhr | 25.07.2018, 16.30 und 23.40Uhr | 26.07.2018, 14.30Uhr | 27.07.2018, 04.45Uhr und 12.30Uhr | 28.07.2018, 10.30Uhr | 29.07.2018, 08.30Uhr | 30.07.2018, 08.30Uhr
Der Film ist jederzeit Online verfügbar.
Film von András Balint und Hansi Hubmer, Art Movement.
Dank an Margarethe Oberdorfer, Simina Badea, Helmut Lukasser, Gaudens Pedit, Christine Ihm, Prof. Johann Hödl und Prof. Dr. Philipp Maurer.
Dank auch an das Art Movement - Team und an Okto TV.
Das Bild thematisiert einen Text des Propheten Ezechiel aus dem 6. vorchristlichen Jahrhundert, von der Auferweckung Israels oder die sogenannte "Totengebeinsvision" (Ez 37).
Gemalt mit Acryl auf Aluminium, 221x132cm.