Die Eröffnung der Ausstellung "Im Wandel der Zeiten", im Showroom Lanser Lienz, am Fr. 10.11.2023 um 19 Uhr, markierte den Beginn eines Osttirol-Schwerpunktes des Malers Michael Hedwig. In der Woche des Aschermittwoch, 14.02.2024, wird sein großes "Fastentuch", 11x7m, in der Pfarrkirche St. Andrä Lienz gehängt. Zugleich wird Mitte Februar 2024 eine sich auf das Fastentuch beziehende Ausstellung "Transfiguration" in der Galerie der Kunstwerkstatt Lienz eröffnet.

TERMINE - FASTENTUCH - VERNISSAGE - KÜNSTLERGESPRÄCH:

Freitag, 16.02.2024 um 20 Uhr: Eröffnung der Ausstellung "Transfiguration" in der Galerie der Kunstwerkstatt Lienz

Samstag, 17.02.2024 um 18 Uhr: Messe mit Dekan Pfarrer Dr. Franz Troyer in der Pfarrkirche St. Andrä

Montag, 19.02.2024 um 18 Uhr: „Kunst in Kürze. Das etwas andere Künstlergespräch mit Umtrunk", eine Veranstaltung des Bildungshauses Osttirol in Kooperation mit Showroom Lanser Lienz

Showroom Lanser Lienz

best friends, 1995, Öl auf Leinwand, 70x80cm
best friends, 1995, Öl auf Leinwand, 70x80cm

MICHAEL HEDWIG

Im Wandel der Zeiten

 

Eine Auswahl von Bildern, von den 1990-er Jahren bis heute,

als temporäre künstlerische Ausstattung der Geschäftsräume. 

 

Eröffnung: Fr. 10.11.2023, 19 Uhr

 

Begrüßung durch den Hausherrn Arnold Lanser

Eröffnung durch Erich Mair, Dipl.-Vw., Kunstsachverständiger

 

Ausstellungsdauer: 10.11.2023 - 29.02.2024

 

Showroom Lanser Lienz

Egger-Lienz-Platz 6

9900 Lienz, Osttirol

 

Vier Jahre nach „sleep and art“ erging neuerlich die Einladung an den aus Osttirol stammenden, in Wien lebenden, Künstler Michael Hedwig, im Showroom Lanser Lienz eine Ausstellung mit seinen Bildern zu zeigen. Auf die neuerliche Idee des Hausherrn Arnold Lanser reagierte Michael Hedwig mit einer Auswahl von Bildern, unter dem Titel „Im Wandel der Zeiten“, von den 1990er-Jahren bis heute. In einer konzentrierten Schau bietet Hedwig Einblick in die Entwicklung seines künstlerischen Werkes innerhalb von 33 Jahren. Dabei werden zeitgeschichtlich bedeutsame Ereignisse nicht vordergründig thematisiert. Hedwig spricht lieber von einer „individuellen Kunst-Geschichte“ die in Resonanz mit den wechselnden Zeitqualitäten steht. Zu sehen sind frühe Hauptwerke aus der Serie „take your body“ - 1991, „Best friends“ und „Pferdehalter“ - 1995. Ab 1997 konnte Hedwig, in Zusammenarbeit mit Werkstätten und Druckern, in der Hinwendung zur Druckgrafik, neue ästhetische Lösungen in seine Kunst integrieren. Daraus resultierte nicht zuletzt sein berufliches Arbeitsfeld als Werkstattleiter der Tiefdruckwerkstatt an der Akademie der bildenden Künste Wien, dem er bis zu seinem Wechsel in den Ruhestand, im Herbst 2022,  nachgehen konnte. Exemplarisch sind in der Ausstellung im Showroom Lanser Lienz zwei Radierserien aus den Jahren 2002 und 2005 zu sehen. „Über-Körper“, „Bewegungen der Seele“, „Etagen-Körper“ sind vertraute Titel aus jener Zeit. 

Derzeit betreibt Michael Hedwig sein Atelier in Wien weiter. Bilder der neueren Schaffensperiode sind „Portal“ - 2017, „I love“ - 2018 oder „Sonntag in Stainapiesting“ - 2021. Im aktuellsten Bild „Yes“, aus 2023, erscheinen die Körper gewohnt ineinander verschlungen, eingebettet in eine idyllische Baumlandschaft, ätherischer als in den frühen Bildern, leichter, vielleicht unbelasteter, als „Utopie des Gemeinsamen in Resonanz mit der Umwelt“.

 

Die Werke sind in den Räumlichkeiten der Tischlerei Lanser zu sehen und finden in der Zeit der Ausstellung Ihren Platz neben Möbeln und Wohnsituationen, die Lanser am Egger-Lienz- Platz 6 präsentiert. Zu den Geschäftszeiten ist die Ausstellung bis 29.02.2024 zugänglich.

"KUZGUN Antik", Şişli, Istanbul, Türkiye

KUZGUN Antik hat eine Sammlung aus Zypern übernommen und damit einige frühe Aquarelle von Michael Hedwig.

10 Merkez Mahallesi, Reha Yurdakul Sokak

34381 Şişli/İstanbul, Türkiye 

Instagram: KUZGUN

Festsaal der Bezirksvertretung Mariahilf, 1060 Wien

KUNSTKALENDER MARIAHILF 2024

 

Ein Kalender mit Abbildungen von Kunstwerken von KünstlerInnen des Bezirks Mariahilf,

Sektion k

 

Präsentation des Kalenders und Ausstellung, zum Teil mit den Originalkunstwerken

Musikalische Umrahmung: Chor 06

 

Festsaal der Bezirksvertretung Mariahilf, Amerlingstraße 11, 1060 Wien

 

Dienstag: 28.11.2023 um 19 Uhr

 

Ausstellungsdauer: bis 15.12.2023

 

Einladung und Info: >>> fb Veranstaltung

 

Den Kalender gibt es ab sofort auch in der "Galerie Eisenwaren Kamp",

Stumpergasse 23, 1060 Wien.

Der Reinerlös des Verkaufs der Kalender kommt diesmal dem "Häferl" zugute.

 

Bild für Kalenderblatt August 2024

Michael Hedwig, "Sternentor 1", 2019, Acryl auf Baumwolle, 140x90cm

KOOIO, Innsbruck

mikrokosmos II KOOIO

Gemeinschaftsausstellung der KOOIO KünstlerInnen

 

KOOIO, Mariahilferstraße 40, 6020 Innsbruck

 

Vernissage: Freitag, 06. Dezember 2023 um 18 Uhr

Finissage: Freitag, 22. Dezember 2023 um 18 Uhr

Dauer der Ausstellung: 06. bis 22. Dezember 2023

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 15 - 19 Uhr

BILDLYRIK

ZEITLOSER

KALENDER

 

Texts by KLAUS OBERRAUNER

Pics by SIMINA BADEA & MICHAEL HEDWIG

 

Klaus Oberrauner, Kulturjournalist, Autor und Kulturvermittler, hatte die Idee zu einem zeitlosen Kalender. So entstand eine Verschränkung seiner Kurztexte mit Bildern von Simina Badea und Michael Hedwig.

 

14 BLATT | DIGI DRUCK | A3 RINGBINDUNG SCHWARZ

ABDECKFOLIE TRANSPARENT | TEXT- & BILDKUNST

BESTELLEN & RESERVIEREN & INFO: 

kulturtodate@outlook.at

 

 

>>> kulturtodate.net

FASTENTUCH 2024: Pfarrkirche St. Andrä, Lienz

Michael Hedwig, Fastentuch, 2010, Acryl auf ungrundierter Baumwolle, 11x7m (Foto: Hubert Trapp, Wien)
Michael Hedwig, Fastentuch, 2010, Acryl auf ungrundierter Baumwolle, 11x7m (Foto: Hubert Trapp, Wien)

2010 malte Michael Hedwig das 11x7m große Fastentuch für den Dom zu St. Jakob in Innsbruck.

2010 und 2011 verdeckte das Fastentuch den Hochaltar des Domes in Innsbruck.

 

2020 - 2023 war das Fastentuch während der Fastenzeit in der Michaelerkirche, 1010 Wien, Michaelerplatz 5, zu sehen.

 

Hochziehen des Fastentuches in der Michaelerkirche in Wien: 

>>> VIDEO 2020

 

"...Wir sind eingeladen aus der Perspektive der Verklärung unsere Welt zu sehen..." (P. Erhard Rauch).

 

2024: LIENZ, OSTTIROL, Pfarrkirche St. Andrä

Dank Pfarrer Franz Troyer wird das Fastentuch in der Fastenzeit 2024 in Lienz zu sehen sein.

Es wird den Hochaltar der Pfarrkirche St. Andrä verdecken.

 

Termin: Samstag, 17.02.2024, 18 Uhr

 

Parallel wird während der Fastenzeit die themenentsprechende Ausstellung

"Michael Hedwig | Transfiguration" in der Galerie der Kunstwerkstatt Lienz gezeigt.

Galerie der Kunstwerkstatt Lienz

Michael Hedwig, Transfiguration, 2023, Aquarell, 57x37,5cm
Michael Hedwig, Transfiguration, 2023, Aquarell, 57x37,5cm

Michael Hedwig | Transfiguration

 

Eine themenentsprechende Ausstellung anlässlich der Hängung des "Fastentuches"

in der Pfarrkirche St. Andrä, Lienz

 

Eröffnung: Freitag, 16.02.2024 um 19 Uhr

 

Galerie der Kunstwerkstatt Lienz

Mühlgasse 8a

9900 Lienz

Sommerakademie Schloss Deutschkreutz, 2024

Ich freue mich einen Kurs im Jahr 2024 ankündigen zu dürfen:

 

Michael Hedwig | Malerei

15. - 19. Juli 2024

Schloss Deutschkreutz, Burgenland

 

Details zum Kurs werden zeitgerecht bekannt gegeben.

 

Kultursommer 2023


Benefiz – Kunstauktion 2023, Rotary Club Innsbruck Alpin

 

Ausstellung der Exponate im Foyer der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck

Rennweg 1, 6020 Innsbruck

 

Vernissage: 27. September 2023

Ausstellungsdauer: bis 30. September 2023

Auktion: 30. September 2023, im Rahmen eines Festaktes

Die Auktion wird Frau Mag. Andrea Jungmann, CEO Sotheby’s Österreich, Ungarn und Polen durchgeführt

 

Bild: Michael Hedwig, Im Garten, 2020, Aquarell auf Lithographie, 67,5x49,5cm

Rufpreis: € 1.500,--

Erzielter Preis: € 1.800,--

 

>>> Zu den Kunstwerken

Simina Badea und Michael Hedwig

Gärten der Zuversicht

in memoriam Gerhard Larcher

 

ZeitKunst

Kunstgang der theologischen Fakultätsbibliothek

 

UZT-Graz

 

Eröffnung: Di. 28.03.2023, um 18:30 Uhr

 

Kurator: Ass.-Prof. Mag. Dr.theol. Hans-Walter Ruckenbauer, 

Institut für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät

 

>>> ZeitKunst

 

Die Schau ist von 28. März bis 31. August 2023, jeweils Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr in der Fakultätsbibliothek Theologie, 8010 Graz, Heinrichstraße 78, 1. UG, zu sehen.

 

Konzert anlässlich der Ausstellungseröffnung: Franz Schmuck und Seydou Traoré

>>> VIDEO

Kunsthalle Feldbach, Steiermark

ARTE NOAH - KUNST HILFT TIEREN IN NOT

 

Kunsthalle Feldbach

Sigmund-Freud-Platz 1

8330 Feldbach

23.06. - 23.07-2023

Katalog zur 6. Charity-Verkaufsausstellung

 

Bild 039:

Michael Hedwig, Zelt, 2000, Radierung, Cu-Platte 35x31cm, Bütten 57x45cm, Ed. 30, Drucker: selbst

Preis: € 550,--

Michaelerkirche, 1010 Wien: "Hungertuch-Tour", 22.03.2023, organisiert von Prof. Dr. Kilian Franer, Kulturkommission und "Sektion k" Mariahilf, 1060 Wien


LIENZ: Zum Ersten zum Zweiten und zum Dritten, Ausstellung und Auktion

DolomitenBank Galerie Lienz 

Ausstellung: 24.04. - 03.05.2023

Kunstauktion: 03.05.2023, 19:30Uhr

 

Werke folgender Künstlerinnen und Künstler werden versteigert:

Bischof Hermann Glettler, Bischof Reinhold Stecher (2), Giulio Bovio, Franz von Defregger, Albin Egger-Lienz (3), Hugo Engl, Lois Fasching, Leopold Ganzer, Herbert Gaschnig, Andrea Girstmair, Michael Hedwig, Heschlo, Karl Hofmann, Maria Holzer, Franka Hopfgartner, Ossi Kollreider, Günter Leiter, Cornelia Mayer, Peter Niedertscheider, Hubert P. Ortner, Hermann Pedit, Jos Pirkner, Ilona Rainer-Pranter, Pro mente tirol, Hans Sacher (2), Hans Seifert (2), Annelies Senfter, Isabella Tabernig, Karl Untergasser, Michael Unterluggauer, Savio Verra, Franz Walchegger (2), Benjamin Zanon

 

Bild: Nr. 33 Michael Hedwig, Garten-Körper, 2015, Aquarell auf Lithografie, 64x48cm

Schätzwert: 3.000,-- bis 5.000,--

Rufpreis: 1.500,--

---

Erzielter Preis: 3.700,--

 

Tiroler Tageszeitung, 13.04.2023

LIENZ/Osttirol

Michael Hedwig, Spaziergang, 2022, Acryl auf Leinwand, 60x80cm
Michael Hedwig, Spaziergang, 2022, Acryl auf Leinwand, 60x80cm

MICHAEL HEDWIG

MALEREI

 

DolomitenBank-Galerie

9900 Lienz, Südtirolerplatz 9

03.11.2022 - 10.02.2023

 

Eröffnung:

Donnerstag 03.11.2022 um 19:00 Uhr

 

Begrüßung:

Dir. Mag. Hansjörg Mattersberger | Vorstandsvorsitzender der DolomitenBank

 

Ansprache:

LA Bgm. Martin Mayerl | Bürgermeister der Gemeinde Dölsach

 

Laudatio:

Mag. Rudolf Ingruber | Kunsthistoriker und Leiter der Kunstwerkstatt Lienz

 

dolomitenstadt.at

osttirol-heute.at

Interview: Christine Brugger >>> osttirol-online.at

ORF-Bericht: Robert Hippacher, Markus Mayr >>> via dropbox

INNSBRUCK: KOOIO

mikrokosmos KOOIO

Gemeinschaftsausstellung der KOOIO KünstlerInnen

 

HEINZ ASCHENBRENNER. SILVIA BITSCHNAU. CHRISTINE BUCHNER. PETER DEMARTIN. RENI DONKOVA. NADJA EL MANCHI. ELIZA FAULHAMMER. ANDREAS GÄNSLUCKNER. RAINER GANAHL. WERNER GSTREIN. MICHAEL HEDWIG. WALTRAUD HESCHL. NORBERT HÖDL. MARIA HOLZMANN. EGON HÖFINGER. GERALD HUBER. CHRISTA KOFLER. WERNER KRÄUTLER. RAPHAEL LARCH. BARBARA LÖFFLER. MELELU´PAYR. PETER PERKMANN. BIRGIT PICHLER. MONIKA PENDL. WERNER RICHTER. HOLGER RUDNICK. LIZ RUSSEL. SOFIA RODRIGUEZ-GANDLER. DR. MEINRAD SCHUMACHER. DANIELA M.SPAN. GEORG TILZER. MARIA TOMASELLI. NIKOLINA ZUNEC.

 

33 Künstler*innen sind mit einem oder mehreren Werken in dieser WEIHNACHTS/NEUJAHRSAUSSTELLUNG vertreten. Die Galerie Kooio, das ATELIERkooio werden ein inspirierender Ort der Begegnungen sein ... eine Fülle von Werken in verschiedensten Techniken bieten sich als sinnvolles, wunderbares Geschenk an. HERZLICHST WILLKOMMEN!

 

Dauer der Ausstellung: 14. Dezember 2022 - 11. Januar 2023

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 15 - 19 Uhr

Feiertage geschlossen

 

Die Ausstellung "blumenberg" ist zu den Öffnungszeiten der WEIHNACHTS/NEUJAHRSAUSSTELLUNG im ATELIERkooio zu sehen.

https://kooio.net

EFERDING/OÖ, Evangelische Kirche

Michael Hedwig, Sterntaler 4, Aquarell 2020, 48x32cm
Michael Hedwig, Sterntaler 4, Aquarell 2020, 48x32cm

Sterntaler-Stunde

Kunst- und Kulturprojekt der communale regional. Ein Allerseelenabend für alle Seelen.

 

Musik/Bild/Text von und mit Rudolf Jungwirth, Michael Hedwig und Karin Peschka. Lesung von Helmut Neundlinger. Uraufführung der Litanei Ab- und Aufgesang mit Andreas Lebeda.

Karin Peschkas Text Sterntaler zum Umgang mit Trauer wurde bereits 2008 von Michael Hedwig durch Radierungen und Lithografien um die bildhafte Darstellung erweitert. Rudolf Jungwirth interpretierte im Jahr 2017 auf seine Weise Text und Bild. So entstand ein neues Werk, das mit Liudmila Belazed (Tenorhackbrett), Yova Serkov (Akkordeon) und Karin Peschka (Sprechstimme) am 2. November 2022 in der Evangelischen Kirche in Eferding wieder aufgeführt wird.

 

Michael Hedwigs Bilder werden passend zu den einzelnen Passagen per Beamer an die Wand projiziert. Das Kunstbuch Sterntaler wird zur Ansicht ausgestellt, eine bebilderte Sterntaler-Broschüre gegen eine freiwillige Spende zur Mitnahme aufgelegt.

 

Neben Sterntaler stehen zwei weitere, thematisch passende Punkte auf dem Programm des Abends: Der Eferdinger Autor Helmut Neundlinger liest aus eigenen Werken, und Rudolf Jungwirths neu vertonte Litanei Ab- und Aufgesang (Text: Karin Peschka) wird unter Mitwirkung von Andreas Lebeda uraufgeführt.

 

02.11.2022 / 19:30 - 20:30 

 

Evangelische Kirche, Schaumburgerstraße 17, 4070 Eferding


HOPFGARTEN/Defereggental/Osttirol

Madonna mit Kind - 2, 2021, Acryl auf Leinwand, Detail
Madonna mit Kind - 2, 2021, Acryl auf Leinwand, Detail

Michael Hedwig | Garten der Zuversicht

 

Galerie in der Mitte

Dorf 10

9961 Hopfgarten/Def.

 

Eröffnung am Samstag 18. Juni 2022 um 20 Uhr

 

Eröffnung durch Mag. Rudolf Ingruber, Kunsthistoriker und Leiter der Kunstwerkstatt Lienz

 

Ausstellungsdauer bis Ende Oktober 2022

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr, von 15 - 18 Uhr, Sa, von 09 - 12 Uhr

 

Die Ausstellung „Garten der Zuversicht“ in der Galerie in der Mitte, in Hopfgarten/Def., gibt einen ausgewählten Überblick über die vielfältigen Gestaltungsweisen des Künstlers. Neben druckgrafischen Arbeiten zum Thema „Garten“, „Gärtner“, „Wald“, „Welt“, bilden die mit Aquarell überarbeiteten Lithografien bzw. Radierungen und einige Leinwandbilder weitere themenentsprechende Werkgruppen.

Mit seinen „Madonna mit Kind“ - Bildern aus dem Jahr 2021 reflektiert der Künstler Vorgaben der Kunstgeschichte und schafft Ikonen der Neuzeit. 

In einem kleinen Bogen umspannen die Bilder Themenbereiche des aktuellen Zeitgeschehens: gegenseitige Rücksichtnahme, wechselseitige Abhängigkeit, Bedürfnis nach Nähe und Zusammensein, Eingebundensein, Gemeinsamkeit, Mitgefühl, Wahrnehmung der eigenen Rolle in der Gemeinschaft und gegenüber der Natur.

 

>>> Galerie in der Mitte, 2022


RKI - Rumänisches Kulturinstitut Wien

SIMINA BADEA und MICHAEL HEDWIG

Dem Ufer entlang - Bildwerke aus dem Donauraum

Eine Ausstellung im Rumänischen Kulturinstitut Wien

Argentinierstraße 39, 1040 Wien

 

Mo bis Fr 10 - 16

 

Vernissage: Donnerstag, 09. Juni 2022, 19.00 Uhr

Einlass ab 18.30 Uhr

 

Eröffnung der Ausstellung:

S.E. Herr Emil HUREZEANU, Botschafter von Rumänien in der Republik Österreich

Mag. Friedrich FAULHAMMER, Institut für den Donauraum und Mitteleuropa

Andreea DINCA, Leiterin Rumänisches Kulturinstitut Wien 

 

In der Zeitspanne 09. Juni – 15. Juli wird in der RKI Wien-Galerie die Ausstellung „Dem Ufer entlang ‒ Bildwerke aus dem Donauraum“ des Künstlerpaares Simina Badea und Michael Hedwig präsentiert. Die Vernissage findet am 09. Juni, um 18.30 Uhr, in Anwesenheit der Künstlerin und des Künstlers statt. Das Projekt ist von dem Rumänischen Kulturinstitut Wien in Zusammenarbeit mit der Botschaft von Rumänien in der Republik Österreich organisiert und ist in ehrenvollem Gedenken, dem großen österreichischen Politiker und Vorsitzenden des Institutes für den Donauraum und Mitteleuropa, Herrn Dr. Erhard Busek (1941 – 2022), gewidmet.

 

Das Leben des Ehepaares Simina Badea und Michael Hedwig ist durch die Kunst bestimmt. In einer Reihe von gemeinsamen Ausstellungsprojekten ist die fruchtbare Gegenüberstellung ihrer beider Arbeitsweisen dokumentiert. 2013 beginnend mit der Ausstellung „Quelle der Erscheinungen“ in der Galerie zum Alten Rathaus in Stockerau. 2014 in der Ausstellung „Kaleidoskop“ in der DolomitenBank-Galerie Lienz. Ebenfalls 2014 „Endlosschleife“ und 2020 in der Ausstellung „wir.sind.die.anderen“ in der Galerie am Park in Wien.

 

„Dem Ufer entlang – Bildwerke aus dem Donauraum“ ist nun eine Ausstellung die sich aus der Wahrnehmung des geographisch wie politisch definierten Tätigkeitsfeldes der Künstlerin und des Künstlers im „Donauraum“ ergibt. Wien ist dabei die Stadt ihrer Begegnung und ihres Wirkens. Kulturelle Prägung, Herkunft, Literatur, die Künste, Ausbildung, Arbeit und der familiäre Alltag im gemeinsamen Atelier wirken zusammen und werden in ihrer Kunst zum Abbild des „fließenden Lebens“. 

 

Simina BADEA, geb. 1984 in Sibiu/Hermannstadt, Rumänien. Lebt und arbeitet in Wien.

„Kunst bedeutet für mich „erzählen“, das Stricken von Welten, wie das Schaffen einer Ummantelung des Inneren. Licht verdichtet sich zu unzähligen Erscheinungen als ewige Wiederholung, niemals gleich. In den Naturstrukturen sich finden wie in Erinnerungen an die Geborgenheit als Kind, an die Sommerferien, umgeben von Ziegen, Heublumenwiesen, Hühnern, Regenwürmern, Hunden, Katzen und von Büchern auf der Veranda. Der Geruch in den Sälen des Brukenthal Museums, die Weiträumigkeit des Freilicht - Museums sind verbunden mit dem Gefühl der Zeitlosigkeit, so wie in Nordindien zur Zeit des Monsun. All das ist der meiner Arbeit zugrunde liegende Klang.“

 

Michael HEDWIG, geb. 1957 in Lienz, Österreich, väterliche Wurzeln in Hărman/Honigberg, Siebenbürgen, Rumänien. Lebt und arbeitet in Wien.

„Meine Denk- und Arbeitsweise ist auf die Gemeinschaft gerichtet, das Kollektiv, die Gruppe. In kleinformatigen Bildserien so wie in monumentalen Malereien und Zeichnungen analysiere ich gesellschaftliche Mechanismen. Die menschliche Figur wird dabei als Träger von Energien thematisiert. Diese Energien entwickeln sich prozesshaft und werden in ihren veränderlichen Strukturen dargestellt. Der Einzelne spiegelt sich in der Dynamik der Gruppe. Ich stamme aus Osttirol. Als Jugendlicher liebte ich das Verweilen an den Ufern der Drau. Getragen von der Idee, dass das selbe Wasser in die Donau fließen wird um bis ins Schwarze Meer zu strömen, - im Herkunftsland meines Vaters.“


Hollabrunn, Niederösterreich

zart, 2018, Acryl auf Leinwand, 80x60cm
zart, 2018, Acryl auf Leinwand, 80x60cm

I sing the body electric

Bildwerke von Michael Hedwig

 

Vernissage: Freitag 22. April 2022, 19:00 Uhr

Begrüßung und Eröffnung: Patrizia Mantler-Stockinger

Zur Ausstellung: Julia Bugram im Gespräch mit dem Künstler

 

Michael Hedwig zählt zu den anerkanntesten Künstlern der österreichischen Gegenwartskunst. Geboren 1957 in Lienz, absolvierte er sein Kunststudium an der Akademie der bildenden Künste Wien. Bereits 1986 wurde Hedwig mit dem Österreichischen Grafikpreis ausgezeichnet. Im selben Jahr erhielt er seinen ersten Lehrauftrag. Heute leitet er als Assistenzprofessor die Tiefdruckwerkstatt an der Akademie der bildenden Künste Wien.

Die Ausstellung in der Galerie grenzART gibt einen Überblick über die technisch vielfältige Arbeitsweise des Künstlers. Neben zum Teil großformatigen Zeichnungen gliedert sich die Ausstellung in druckgrafische Arbeiten, Radierungen und Lithographien, und Leinwandgemälden. Dabei wird durchwegs der menschliche Körper als Träger von Energien, als mannigfacher Resonanzraum geistiger und psychischer Realitätsformen, eingebunden in soziale Verflechtungen, thematisiert.

 

Galerie grenzART

Sparkassegasse 1

2020 Hollabrunn

 

Ausstellungsdauer: bis Sonntag 22. Mai 2022

Öffnungszeiten: Fr. 15 – 18 Uhr (wenn Feiertag: 10 – 12 Uhr), Sa./So. 10 – 12 Uhr

http://www.grenzart.org

>>> Bilder

Innsbruck, Dom zu St. Jakob

MARIAHILF - displaced? - Michael Hedwig 

Den Gegensatz von Abwesenheit und unmittelbarer Nähe macht das Kunstprojekt im Innsbrucker Dom zum Thema. Das Gnadenbild wurde vom Hochaltar auf den linken Seitenaltar übertragen und kann somit aus nächster Nähe betrachtet werden. Im Silberaltar hingegen prangt anstelle des Bildes ein Loch. Flankiert wird das Marienbild von zeitgenössischen Annäherunger an das Mariahilfbild von Michael Hedwig und einer Vitrine mit alten Mirakelbüchern, die von Gebetserhörungen aus der Zeit vor dem Neubau der Jakobskirche berichten.

Ausstellungsdauer: bis 01. Mai 2022

Zeichnungen von Michael Hedwig zum Gnadenbild von Lucas Cranach d.Ä., Dom zu St. Jakob, Innsbruck: Mariahilf - displaced? (Foto: Hölbling)
Zeichnungen von Michael Hedwig zum Gnadenbild von Lucas Cranach d.Ä., Dom zu St. Jakob, Innsbruck: Mariahilf - displaced? (Foto: Hölbling)

Bericht: David Zennebe, MeinBezirk.at, 01.03.2022

Bericht: Walter Hölbling, Tiroler Sonntag, 02.03.2022

Diözese Innsbruck: tired? lost? displaced?, 01.03.2022

Wien, Michaelerkirche, Fastentuch 2022

>>> Fastentuch 2022 https://www.michaelerkirche.at

Michael Hedwig, Fastentuch 2022, Michaelerkirche, 1010 Wien (Foto: A. Schermer)
Michael Hedwig, Fastentuch 2022, Michaelerkirche, 1010 Wien (Foto: A. Schermer)

EDITION THURNHOF 2021/2022

EDITION THURNHOF KG, Anton Kurz und Mitgesellschafter

 

BuchDruckKunst, Hamburg, 24. - 26.09.2021

https://buchdruckkunst.com

 

Frankfurter Buchmesse, 20. - 24.10.2021, Halle 3.0 B49

Aussteller-Katalog

 

BuchDruckKunst, Hamburg, 01. - 03.04.2022

https://buchdruckkunst.com/die-messe/#teilnehmer2022

 

15. Internationale BuchKunstBiennale Horn, Mai/Juni 2022

 

14. Frauenfelder Buch- und Handpressenmesse/CH, November 2022

 

Literatur in Erstausgaben mit Originalgrafik, bibliophil, limitiert, signiert, nummeriert, einzeln oder im Abonnement. Vorzugsausgaben mit Originalen und Autografen. Reihe OXOHYPH seit 1975, 4 - 6 Bände jährlich, für Leser, Sammler, Kunstfreunde. Bisher 111 Bände.

 www.thurnhof.at

EDITION THURNHOF, HORN, Niederösterreich

Erfrischend arbeitsintensive Tage in der Werkstatt mit Toni Kurz, Edition Thurnhof, Horn.

 

SONETTE AUS DEM RAILJET

23 Gedichte von Michael Köhlmeier, erscheint als Erstausgabe in einer Auflage von vierhundert Exemplaren, nummeriert von 1 - 400, zusätzlich Autorenexemplare.

11 farbige Offsetlithographien von Michael Hedwig.

Alle Exemplare sind vom Autor und Zeichner signiert.

Satz in der Baskerville, gedruckt auf Munken pure rough 170g.

 

Gesamtherstellung durch Toni Kurz und Michael Hedwig im Juli 2021 in Mühlfeld.

 

20 Exemplare erscheinen als VORZUGSAUSGABE in einem Holzschuber,

nummeriert von I/XX - XX/XX,

mit einer Arbeit von Michael Hedwig

und einem Autograf von Michael Köhlmeier.

 

ISBN 978-3-900678-54-5

Oxohyph 2021-3

EDITION THURNHOF

SHOP

www.thurnhof.at

OKTO-TV, Art Movement

Das Art Movement Team,

Hansi (Johanna) HUBMER und András BÁLINT, 

 

senden das Künstlerportrait über

 

MICHAEL HEDWIG

 

Der Film, aus dem Jahr 2011, ist in der OKTOTHEK verfügbar:

https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/8508

 


WIEN, WUK

Kooperation - Sangye Elija Hedwig und Michael Hedwig, Spaziergang, 2020, gemischte Technik. 80x100cm
Kooperation - Sangye Elija Hedwig und Michael Hedwig, Spaziergang, 2020, gemischte Technik. 80x100cm

La Promenade

Anne Suttner + Franziska Fischer

Gudrun Kaitna-Engel + Christiane Spatt

Tom Klengel + Markus Kircher

Sangye Elija Hedwig + Michael Hedwig

Isabel Czerwenka-Wenkstetten + Christian Rupp

 

Soft Opening am 23. Juni 2021 von 14 - 20 Uhr

Eröffnung durch Hartwig Knack um 19 Uhr

 

WSB-Studiogalerie WUK

Währinger Str. 59, Stiege III - Hochparterre, 1090 Wien

 

23. - 27. Juni 2021 | täglich 14 - 19 Uhr

 

Organisation und Kontakt: fishpool - aquarium für kunst und soziales

 

https://www.wuk.at/la-promenade

HORN/Niederösterreich

im Garten, 2020, Aquarell auf Lithographie, 68x49cm
im Garten, 2020, Aquarell auf Lithographie, 68x49cm

LCKDWN / results 

 

Arbeiten von Simina Badea, Ingrid Brandstetter, Wolfgang Buchta, Erich Dell´Mour, Oliver Dorfer, Sonia Gansterer, Michael Hedwig, Robert Kabas, Thomas Kaminsky, Elfriede M. Klepoch, Harald Mittermann, Andreas Ortag, Wallpurga Ortag-Glanzer, Franz Part, Margit Pflügl, Manfred Poor, Michael Roher,  Wilhelm Schramm, Günther Wieland

 

Die Auswahl setzt dem Reigen von Ausstellungen, mit Arbeiten die im Laufe eines „scheinbar verlorenen Jahres“ entstanden sind, ein Mosaiksteinchen hinzu. 

 

07. Mai - 22. Mai 2021

 

Öffnungszeiten: Freitag 15 - 18, Samstag 12 - 18

 

Kunstverein Horn

Wiener Straße 2

3580 Horn

 

 

"Während des ersten Lockdowns überarbeitete ich eine Reihe von Lithographien mit Aquarellfarben um die Druckgraphiken neu zu bewerten und um eine weitere Gestaltungsebene hinzuzufügen."

WIEN

Fastentuch von Michael Hedwig, Michaelerkirche, Foto: 06.03.2021, 15:30 Uhr
Fastentuch von Michael Hedwig, Michaelerkirche, Foto: 06.03.2021, 15:30 Uhr

MICHAELERKIRCHE

 

FASTENTUCH 2021

von Michael Hedwig

 

Ab Aschermittwoch, 17.02.2021, 18 Uhr

 

Michaelerkirche

Michaelerplatz 5

1010 Wien

 

https://www.michaelerkirche.at/liturgie/fastentuch-2021/

 

 

2021: Dank der Initiative von Pater Erhard Rauch SDS wird das Fastentuch während der Fastenzeit 2021 in der Michaelerkirche wieder gehängt. Es wird ab Aschermittwoch, 17.02.2021, 18:00 Uhr, den Hochaltar verdecken.

BERICHT: Monika Hoeksema, 18.03.2021

 

2020: Auf Vermittlung von Barbara Michl-Karácsonyi fand das Tuch 2020 den Weg in die Michaelerkirche nach Wien. Erstmals wurde am Aschermittwoch, 26.02.2020, in der Michaelerkirche ein Fastentuch während der liturgischen Feier hochgezogen.

VIDEO: Hochziehen des Fastentuches am Aschermittwoch, 26.02.2020, 18 Uhr.

 

2010: Das Fastentuch, 11x7m, gemalt mit Acryl auf drei Bahnen ungrundierter Baumwolle, war ein Auftragswerk der Dompfarre und der Initiative Kunstraum Kirche, Innsbruck. Die Darstellung verbindet künstlerisch zwei Fastensonntagsmotive: die Totengebeinsvision des Propheten Ezechiel (Ez 37,12) und die Verklärung Jesu (Lk 9,28b-30). Die Darstellungsfolge von unten nach oben: aus den Gräbern steigen die Gebeine der Toten, sie werden Menschen mit Fleisch und vor allem mit Herz. Und der verherrlichte Christus zieht sie gleichsam nach oben - eine Andeutung der Auferstehung. Das Fastentuch war 2010 und 2011 jeweils ab Aschermittwoch über die Fastenzeit im Dom zu St. Jakob gehängt.

DOKUMENTATION

VILL bei Innsbruck

Österliches Hochaltarbild von Michael Hedwig, Pfarrkirche Vill/Tirol, Foto: Regina Rüscher-Christler, 05.04.2021
Österliches Hochaltarbild von Michael Hedwig, Pfarrkirche Vill/Tirol, Foto: Regina Rüscher-Christler, 05.04.2021

Österliches Hochaltarbild von Michael Hedwig

 

Pfarrkirche Vill/Tirol

 

Seit 2002 wird das Bild jährlich gezeigt, lediglich im Vorjahr gab es eine "Covid-Pause". Auch heuer ist das Bild wieder seit der Osternacht bis Pfingsten zu sehen.

Das Bild thematisiert einen Text des Propheten Ezechiel aus dem 6. vorchristlichen Jahrhundert, von der Auferweckung Israels oder die sogenannte "Totengebeinsvision" (Ez 37).

 

Gemalt mit Acryl auf Aluminium, 221x132cm.

 

Dank an Pfarrer Magnus Roth und den Initiatoren von "Kunst-Raum-Kirche" Elisabeth und Gerhard Larcher.

WIEN

" wir.sind.die.anderen "

Michael Hedwig und Simina Badea

gemeinsam mit KünstlerInnen der Kunstwerkstatt Lienz: Beatrix Indrist, Elfriede Skramovsky, Klaus Altstätter und Thomas Baumgartner. 

(Leitung der Kunstwerkstatt: Rudolf Ingruber)

Galerie am Park, 6., Liniengasse 2a

 

Die Ausstellungsdauer wurde zwar bis 5. Februar 2021 verlängert, der Lockdown machte aber einen Galeriebetrieb nahezu  unmöglich.

Bei einer Folgeausstellung, unter anderem Titel, wird sich der Schwerpunkt auf die Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler der Kunstwerkstatt Lienz verlagern.

 

Der Eröffnungstermin folgt.

 

Für Luise Buisman, Galerie am Park, gibt es eine Tradition. Alljährlich zeigt sie in einer Ausstellung Werke von Künstlern zusammen mit Werken von KünstlerInnen mit besonderen Bedürfnissen. Diesmal stellen Michael Hedwig und Simina Badea mit vier KünstlerInnen der Kunstwerkstatt Lienz aus:

Beatrix Indrist, Elfriede Skramovsky, Klaus Altstätter und Thomas Baumgartner.

Die Zusammenarbeit von Michael Hedwig und Beatrix Indrist, seit 2019 arbeiten beide an gegenseitigen Übermalungen, hat sich zu einer kontinuierlichen Arbeitsbeziehung entwickelt. Neben einzelnen repräsentativen Arbeiten der Künstlerin und des Künstlers wird eine Reihe von Gemeinschaftsarbeiten zu sehen sein.

Simina Badea und Elfriede Skramovsky verwenden neben dem gleichen technischen Mittel, Tusche auf Papier, ähnlich Gestaltungsmuster und Strukturen. Die Gegenüberstellung der beiden Künstlerinnen verdeutlicht die jeweiligen akribischen Arbeitsprozesse und die Bilder potenzieren sich in spiegelbildlicher Weise.

Thomas Baumgartner ist mit Portraitmalereien vertreten und  Klaus Altstätter zeigt eine Serie von Holzskulpturen.

 

Galerie am Park, Luise Busiman +43 (0)699 1946 03 46.


KONYA/KARATAY, Turkey

Michael Hedwig, "Gardener", 2020, watercolor on lithography, 48x64cm
Michael Hedwig, "Gardener", 2020, watercolor on lithography, 48x64cm

NOR
MAL
LEŞ
ME

 

Faculty of Fine Arts and Design at the KTO Karatay-University. Curated by Dr. Öğr. Üyesi Hülya KAROĞLU and Dr. Öğr. Üyesi Çağrı GÜMÜŞ.

 

26. august - 09. september 2020

 

VIRTUAL EXHIBITION

 

CATALOG

 

Artist statement: During the lockdown I reworked a number of lithographs with watercolor to reevaluate them and to add another layer of design.

“Gardener” is an example.

INNSBRUCK

Michael Hedwig, Bewegungen der Seele III, Radierung, 2005, Papierformat: 107,5x38cm, Ed. 30
Michael Hedwig, Bewegungen der Seele III, Radierung, 2005, Papierformat: 107,5x38cm, Ed. 30

 

DRUCKGRAFIK

Sommerausstellung der Galerie Nothburga

 

Anna Maria Achatz, Karin Byrne, Christopher Coltzau, Manfred Egger, Barbara Fuchs, Maria Luise Gutmann, Michael Hedwig, Helga Hofer, Laura Manfredi, Elisabeth Moser, Elisabeth Melkonyan, Matthias Pflug, Renate Polzer, Michael Schneider, Gabriela Nepp-Stieldorf, Daphna Weinstein, Michael Ziegler

 

Kuratierung: Barbara Fuchs

 

Eröffnung: Di. 28.07.2020, 19:30 Uhr

Dauer: 29.07. - 22.08.2020

 

Galerie Nothburga

Innrain 41

6020 Innsbruck

 

www.galerienothburga.at

WIEN

Foto: Manuela Bürki, 19.03.2020
Foto: Manuela Bürki, 19.03.2020

MICHAELERKIRCHE

 

FASTENTUCH

von Michael Hedwig

 

Am Aschermittwoch, 26.02.2020, 18 Uhr,  wurde das Fastentuch während der liturgischen Feier hochgezogen.

 

VIDEO vom Hochziehen >>>

 

Michaelerkirche

Michaelerplatz 5

1010 Wien

 

www.michaelerkirche.at

www.savatorianer.at

 

Das 11x7m große Fastentuch wurde 2010 für den Dom zu St. Jakob in Innsbruck, als Auftragswerk der Dompfarre und der Initiative "Kunstraum Kirche", gemalt.

Dank an die Künstlerin Barbara Michl-Karácsonyi für die Vermittlung des Tuches nach Wien. 

Dank an die Leihgeber in Innsbruck und an Pater Erhard Rauch, Michaelerkirche.

LIENZ

Schlafende, 2019, Aquarell, 38x57cm
Schlafende, 2019, Aquarell, 38x57cm

MICHAEL HEDWIG

sleep&art

 

09.11.2019 bis 31.01.2020  

 

Nach einer Idee von Arnold Lanser malte Michael Hedwig  eine  Serie von Bildern zum Thema "sleep&art".

 

Als Sonderauflage erscheint die Radierung "Glücklich Schlafende", limitiert mit 15 Stück. 

>>> Bilder

 

Eine Kooperation von Tischlerei Lanser und Hästens.

 

Lanser Showroom Lienz

Egger-Lienz-Platz 6

9900 Lienz, Osttirol

WIEN

love is just a four letter word

 

Andy CHICKEN

Michael HEDWIG

Wolfgang PAVLIK

 

Words by Elisabeth PRIEDL

Opening: december 3   7PM

 

 December 3 – December 20, 2019

 

art united

Glasergasse 4a

1090 Wien

NOVI SAD, SERBIEN

Michael Hedwig, Kleines Welttheater, 2018, Acryl auf Leinwand, 90x70cm
Michael Hedwig, Kleines Welttheater, 2018, Acryl auf Leinwand, 90x70cm

GALERIJA SULUV

 

C O R P U S   D E L I C T I

Der gewürfelte Körper

 

Gerhard Aba | Erik Anders | Claudia Christof | Michael Hedwig | Anton Herzl | Peter Kauders | Thomas Nemec | Viktoria Popova | Željko Jančić Zec

 

11. - 17. November 2019

 

http://suluv.org

 

Bulevar Mihajla Pupina 9

Novi Sad

Srbija

DOBRINJ, KROATIEN

Michael Hedwig, Transit, 2015, Acryl auf Leinwand, 90x140cm
Michael Hedwig, Transit, 2015, Acryl auf Leinwand, 90x140cm

KUNSTSCHÄTZE

 

140 Werke von 42 KünstlerInnen aus der Sammeltätigkeit der vergangenen 15 Jahre

 

Infeld Haus der Kultur

 

07.07. - 29.09.2019

 

http://www.infeld.net/de/presse/kunstschaetze

 

51514 Dobrinj

Insel Krk

Kroatien

 

BERNDORF, NÖ

Michael Hedwig, Wilde Jagd, Zeichnung 2, 2017, 29,7x42cm
Michael Hedwig, Wilde Jagd, Zeichnung 2, 2017, 29,7x42cm

BILD - KLANG - TEXT | Hedwig - Jungwirth - Peschka

 

Samstag, 01.06.2019, 20 Uhr, Galerie INK, Berndorf

 

Ausstellung und inszenierte Lesung

 

Eine Werkschau der Zusammenarbeit zwischen dem Maler Michael Hedwig und der Autorin Karin Peschka (seit 2008) und dem Komponisten Rudolf Jungwirth (seit 2016).

 

Ausstellungsdauer: bis 20.06.2019

 

Galerie INK, Berndorf, Pottensteinerstraße 26, NÖ

www.i-n-k.at

INNSBRUCK

Solidarische Spekulationen

Warten im Testbild 

 

Mitgliederausstellung 2018, Kunstpavillon Innsbruck

kuratiert von Sofie Mathoi

Eröffnung: 29. November 2018 um 19 Uhr

Dauer: 30.11.2018 - 26.01.2019

 

 

 

 

 

 

 

Künstler_innen: Maria Theresa Barbist, Patrick Baumüller, Wolfgang Capellari, James Clay, Elisabeth Daxer, Renate Egger, Christopher Eymann, Robert Freund, Robert Gfader, Sabine Groschup, Bernhard Gwiggner, Michael Hedwig, Stefan Klampfer, Michael Klingler, Matthias Krinzinger, Margareta Langer, Dieter Manhartsberger, Monika Migl Frühling, Gerald Kurdoğlu Nitsche, Maria Peters, Antonia Petz, Angelica Schapfl, Nora Schöpfer, Charlotte Simon, Turi Werkner, u. a.

https://www.kuenstlerschaft.at/ausstellungen/kunstpavillon/

SCHAUPLÄTZE - MICHAEL HEDWIG und WOLFGANG BUCHTA, 2018

Mappe mit 3 Lithographien, Auflage 30

 

Titelblatt, einfarbige Lithographie

Eine farbige Lithographie von Wolfgang Buchta

Eine farbige Gemeinschaftslithographie von Wolfgang Buchta und Michael Hedwig

Eine farbige Lithographie von Michael Hedwig

Gedruckt auf Zerkall "Alt Meißen" Lithobütten, 250g, 56x39cm

Schauplätze, Mappe mit 3 Lithographien von Wolfgang Buchta und Michael Hedwig, 2018, Auflage 30
Schauplätze, Mappe mit 3 Lithographien von Wolfgang Buchta und Michael Hedwig, 2018, Auflage 30

WIEN: >>Der zufriedene Sklave<<

Ein Ausstellungsprojekt von Erik Anders

Eröffnung: 12.10.2018, 19 Uhr

Einführung durch Prof. Joachim Lothar Gartner

KünstlerInnengespräch am 26.10.2018, 15 Uhr

Matinee mit Führung durch die Ausstellung mit Prof. Dr. Philipp Maurer am 01.11.2018, 11 Uhr

Die Ausstellung ist bis 11.11.2018 jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 12 bis 18 Uhr frei begehbar

Galerie Lichtraum eins, Heinrichsgasse 2, 1010 Wien

 

Das Ziel der Ausstellung ist es, auf Entwicklungen in unserer globalisierten Welt hinzuweisen, die durch neoliberales Gewinnstreben und Profitorientierung kaum noch menschliche und friedliche Entwicklung zum Ziel hat, sondern alleinig die Profitmaximierung.

Die immer stärker werden Ausprägungen kapitalistischen Wirtschaft zerstört nicht nur die Umwelt, sondern auch menschliche Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten. Der Kapitalismus kränkt den Planeten und gefährdet damit unser aller Wohlbefinden. Emotionale Kälte und Beziehungsarmut führen zu Kompensation durch Konsum, also materialistischer Kompensation. Immer mehr Menschen fühlen sich in Abhängigkeit von Lohnarbeit unfrei und in sklavenähnlichen Zuständen. 

Die Macht der Werbung, nichts anderes als sinnliche Nötigung, der wir uns schwer weder akustische noch optisch entziehen können, schafft es, dass wir kaum noch merken, dass wir dadurch kaum, oder nur temporär glücklicher werden. Zufriedenheit ist nur scheinbar und temporär. Wir lassen uns zu „zufriedenen Sklaven“ degradieren. 

Doch der Mensch ist mehr als nur ein „ruhig gestellter“ Konsument und Produktionsfaktor. Wir sind Menschen, die das Recht haben Ihr Leben weit ab von Konsum und Gewinnstreben glücklich und zufrieden zu gestalten.

LILIENFELD: VERGÄNGLICHKEIT

Eine Ausstellung von Druckgrafiken und Künstlerbüchern im Stift Lilienfeld

In Kooperation mit der Neuhauser Kunstmühle

EFERDING

WILDE JAGD - Video (21:24)

 

https://www.youtube.com/watch?v=gZLQMFwZOps&feature=youtu.be

 

Karin Peschka, Text und Stimme

Michael Hedwig, Bilder

Rudolf Jungwirth, Musik

Udo Somma, technische Unterstützung und Video

 

Uraufgeführt am 11. November 2017 im Kulturbahnhof KUBA, Eferding

 

 

HALBTURN

Michael Hedwig, Transit, 2001, Lithographie, 48x64cm, Edition 30
Michael Hedwig, Transit, 2001, Lithographie, 48x64cm, Edition 30

HALBTURN: INFELD - HAUS DER KULTUR

WEIHNACHTSAUSSTELLUNG

 

ANTON LEHMDEN und seine MeisterschülerInnen

MO HÄUSLER | MICHAEL HEDWIG | ANNE SUTTNER | SAVIO VERRA

 

Eröffnung: Freitag, 24.11.2017 um 19:30 Uhr

 

Begrüßung: Zdenka Infeld, Geschäftsführerin Thomastik-Infeld GmbH

Zur Kunst:  Yordanka Weiss, Kuratorin Sammlung Infeld

 

Musik: DUO ACORD - Ana Topalovic (Violoncello), Nikola Djoric (Akkordeon)

 

Ausstellungsdauer: bis 17.12.2017

 

Infeld - Haus der Kultur, Parkstraße 13

7131 Halbturn, Burgenland

http://www.infeld.net/de/weihnachts-ausstellung-0

EFERDING

Michael Hedwig, Sterntaler, 2008, Radierung, Papierformat: 27x38cm
Michael Hedwig, Sterntaler, 2008, Radierung, Papierformat: 27x38cm

EFERDING: EFERDINGER GASTZIMMER

ALLERSEELENLESUNG

 

Karin Peschka, Text | Rudolf Jungwirth, Klang | Michael Hedwig, Bild

 

Donnerstag, 02.11.2017, 19:30 Uhr

 

Die begleitende Ausstellung

MICHAEL HEDWIG, Text-Klang-Bild-Projekte

ist bis 23.11.2017 geöffnet.

 

Schmiedstraße 11, 4070 Eferding

 

http://www.gastzimmer.at

Zeichnung 5, 2017, 29,7x42cm
Zeichnung 5, 2017, 29,7x42cm

EFERDING: KUBA

WILDE JAGD

Karin Peschka, Text | Rudolf Jungwirth, Klang | Michael Hedwig, Bild

 

Im ersten Teil des Programms liest Karin Peschka, Ingeborg Bachmann - Publikumspreisträgerin 2017, aus "Autolyse Wien. Erzählungen vom Ende."

Im zweiten Teil interpretieren Karin Peschka, Rudolf Jungwirth und Michael Hedwig die "Wilde Jagd" - textlich, musikalisch und mit Bildprojektionen.

 

Samstag, 11.11.2017, 20 Uhr

 

Kulturbahnhof Eferding
Bahnhofstraße 43
A-4070 Eferding

 

https://www.facebook.com/events/407114732962631

soft, 2006, Radierung, 26x19cm, Edition 20+5, Drucker: Markus Gell
soft, 2006, Radierung, 26x19cm, Edition 20+5, Drucker: Markus Gell

RANKWEIL: FIGUREN

 

Die Ausstellung wird am 7. Oktober, im Rahmen der langen Nacht der Museen, zwischen 18 und 1 Uhr eröffnet.

 

Druckgrafik von Otto Dix, Pablo Picasso, Rudolf Wacker, Markus Lüpertz, Chiharu Shiota, Markus Vallazza, Herbert Albrecht, Tone Fink, Lisa Althaus, Gottfried Bechtold, Hans-Peter Profunser, Herbert Wasenegger, Michael Hedwig, Albrecht Zauner, Rainer Rainer, Herwig Zens, Adolf Fehr und Gernot Kissel.

 

Ausstellungsdauer: 07.10. - bis 21.10.2017

 

Öffnungszeiten: Do. und Fr. 18.00 - 20.00 Uhr, Sa. 10.00 - 12.00 Uhr

 

Museum für Druckgrafik, Edition Markus Gell

Hartmanngasse 15a

6830 Rankweil

 

 

 

https://www.vn.at/kultur/2017/10/04/figurative-klassiker-hausgemacht-und-international.vn

 

 

Michael Hedwig, Über Körper 7, 2002, Radierung, 33x27,5cm, Ed. 30
Michael Hedwig, Über Körper 7, 2002, Radierung, 33x27,5cm, Ed. 30

The 2nd International Print Festival - LIFE N STYLE, Georgia, 2017

 

Participating countries: Georgia, Armenia, Germany, Austria, Turkey, Bulgaria, Russia, Azerbaijan, UK, USA

 

Curator/Austria: Bianca Tschaikner

 

21.08. - 31.10.2017

 

Representing Austria: May Britt Nyberg Chromy | Natalia Weiss | Ursula Kiesling | Georg Feierfeil | Doris Neidl | Anna Reisenbichler | Susi von Hasen | Sophie Thelen | Stephan Genser | Lara Erel | Michael Hedwig

 

The Art Caucasus Association and Contemporary Art Space Batumi together with The Ministry of education, Culture and Sport of Adjara, Batumi and Tbilisi Municipality, Ministry of Culture and Monument Protection Georgia and TBC Bank will hold the second International Print Festival LIFE N STYLE in Batumi and Tbilisi, Georgia.

 

http://adjara.gov.ge/branches/description.aspx?gtid=598189&gid=6#.WaM2xtyHvVq

Michael Hedwig, Garten, 2016, Acryl auf Leinwand, 120x210cm, Foto: Matt Observe
Michael Hedwig, Garten, 2016, Acryl auf Leinwand, 120x210cm, Foto: Matt Observe

LIENZ: SPITALSKIRCHE

RÜCKBLICK UND VORSCHAU

Michael Hedwig | Andy Chicken | Wolfgang Pavlik

Jubiläumsausstellung zum 60. Geburtstag von Michael Hedwig

 

Eröffnung: Dienstag, 01.08.2017, 19 Uhr

Es spricht: Dr. Elisabeth Larcher, Kunsthistorikerin, Absam/Tirol

Eröffnung: DI Elisabeth Blanik, Bürgermeisterin der Stadt Lienz

 

Ausstellungsdauer: bis 19.08.2017

Mo - Fr: 10.00 - 12.00, 15.30 - 18.30 und Sa: 09.00 - 12.00

Pressespiegel: "Rückblick und Vorschau", Spitalskirche, Lienz, 01.08. - 19.08.2017

Onlineversion: Okto-TV, Art Movement, Verbindungen - Fries Klamg, Text
Onlineversion: Okto-TV, Art Movement, Verbindungen - Fries Klamg, Text

VERBINDUNGEN - FRIES, KLANG, TEXT
Michael Hedwig (Fries), Rudolf Jungwirth (Klang), Karin Peschka (Text)

 

OKTO-TV Nächste Ausstrahlungstermine:
Mo, 24.07.2017 20:35, Di, 25.07.2017 01:45, Di, 25.07.2017 18:30,
Mi, 26.07.2017 16:30, Mi, 26.07.2017 23:40, Do, 27.07.2017 14:30,
Fr, 28.07.2017 03:50, Fr, 28.07.2017 12:30, Sa, 29.07.2017 10:30,
Sa, 29.07.2017 23:50, So, 30.07.2017 08:30, Mo, 31.07.2017 08:30.

 

Sendungswiederholung anlässlich der Ausstellung zum 60. Geburtstag von Michael Hedwig in Lienz, und den Erfolgen von Karin Peschka beim diesjährigen Bachmannwettbewerb (Publikumspreis und Stadtschreiberstipendium).

Onlineversion: Okto-TV, Art Movement, Michael Hedwig (2011)
Onlineversion: Okto-TV, Art Movement, Michael Hedwig (2011)

MICHAEL HEDWIG - FILM (27min.)

Wiederholung des Films auf OKTO-TV: 23.07.2018, 20.35Uhr | 24.07.2018, 01.45 und 18.30Uhr | 25.07.2018, 16.30 und 23.40Uhr | 26.07.2018, 14.30Uhr | 27.07.2018, 04.45Uhr und 12.30Uhr | 28.07.2018, 10.30Uhr | 29.07.2018, 08.30Uhr | 30.07.2018, 08.30Uhr

 

Der Film ist jederzeit Online verfügbar.

 

Film von András Balint und Hansi Hubmer, Art Movement.

Dank an Margarethe Oberdorfer, Simina Badea, Helmut Lukasser, Gaudens Pedit, Christine Ihm, Prof. Johann Hödl und Prof. Dr. Philipp Maurer.

Dank auch an das Art Movement - Team und an Okto TV.

Vill, Tirol:

Foto: Rüscher, 21.04.2019
Foto: Rüscher, 21.04.2019

Österliches Hochaltarbild von Michael Hedwig

 

Seit 2002, jährlich in der Pfarrkirche Vill/Innsbruck.

Osternacht bis Pfingsten.

 

Das Bild thematisiert einen Text des Propheten Ezechiel aus dem 6. vorchristlichen Jahrhundert, von der Auferweckung Israels oder die sogenannte "Totengebeinsvision" (Ez 37).

Gemalt mit Acryl auf Aluminium, 221x132cm.